Die innere Uhr und ihre Veränderungen im Laufe des Lebens
13.01.2015 von 18:15 bis 20:15
Stefanie Anders, Doktorandin in der Abteilung für Humanbiologie am zoologischen Institut
Jeder Mensch hat sie- die innere Uhr. Sie steuert physiologische Vorgänge wie den Schlaf- Wach- Rhythmus, die Körpertemperatur sowie die Ausschüttung bestimmter Hormone wie zum Beispiel des Stresshormons Cortisol sowie des Schlafhormons Melatonin in unserem Körper. So werden die zahlreichen im Körper stattfindenden Prozesse aufeinander abgestimmt und durch sogenannte biologische Zeitgeber wie Licht an die Umwelt angepasst. Im Laufe unseres Lebens finden hinsichtlich der inneren Uhr und der von ihr gesteuerten physiologischen Prozesse Veränderungen statt, welche in dieser Vorlesung neben den Grundlagen zur inneren Uhr behandelt werden.