Philosophy for doctoral candidates
The program Philosophy for Doctoral Candidates invites doctoral candidates of all departments and disciplines interested in working on the philosophical dimensions of their projects. Each semester the program offers a seminar investigating seminal philosophical questions and positions via classical and contemporary texts as well as via individual project presentations by the participants. more
You can find more information about professor Blaettler, her research interests and publications here.
Philosophical Frame: Philosophy between Critique and Speculation
Critique and speculation designate two philosophical procedures/devices familiar to all researchers: on the one hand the skill to locate problems and critically analyze them, and on the other hand just as much the capability to transcend the already known tentatively, hypothetically or even speculatively for imagining and detecting new areas. more
Winter Term 2019/2020
Die Philosophie und das Meer
Das Meer fasziniert Menschen seit alters her. In der Philosophie übt das Meer eine besondere Anziehungskraft aus, die von der Antike bis heute in Texten dokumentiert ist. So findet das das Wasser als Urelement des Lebens naturphilosophische Wertschätzung, während sich erkenntnistheoretisch und ethisch-politisch eine auffällige Ambivalenz zeigt. Auf der einen Seite machen Größe, Gewalt und Gesetzlosigkeit Angst, die wissenschaftliche Ordnungsversuche ihrerseits zu bewältigen suchen. Auf der anderen Seite reizen Grenzenlosigkeit und Unverfügbarkeit paradigmatisch die theoretische Neugierde und verheißen nicht nur in der praktischen Schifffahrt, auch im Denken den Aufbruch zu neuen Welten.
Als Grundlage des Kurses dient das Buch: Gunter Scholtz, Philosophie des Meeres, Hamburg: mare Verlag 2016
1. Treffen: Freitag, den 25.10.2019, 10-12 Uhr, Raum LS 6-R. 434
Kontakt: Prof. Dr. Christine Blättler, Philosophisches Seminar
Archive of courses
Information about these events is available only in German for courses before the summer term 2016.
Archive of courses