Wissenstransfer
Wissen schafft Zukunft: Schule und Wissenschaft
Die Geheimnisse des Waldbodens oder chemische Schalter erkunden? Roboter
selbst bauen oder die Lärmverschmutzung unter Wasser erforschen?
An
spannenden Angeboten der Kieler Hochschulen und Forschungsinstitute für
Schulen mangelt es nicht. Erstmals bietet das städtische
Wissenschaftsreferat nun im Internet auf www.wissenschafftzukunft-kiel.de unter der Rubrik Schule & Wissenschaft einen Gesamtüberblick über
die bislang verstreuten Angebote.
Sie erlauben spannende Einblicke in
aktuelle Forschungen und bringen frische Impulse in den Schulalltag.
Angesprochen werden Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen
und Lehrer gleichermaßen. Sie alle können aus den rund 100 übersichtlich
geordneten Angeboten aus der Wissenschaft auswählen, passend zur
Klassenstufe oder zum jeweiligen Unterrichtsfach wie Biologie, Erdkunde,
Physik, Chemie, Wirtschaft/Politik oder Kunst.
Für alle Altersgruppen von der Grundschule bis zum Abitur ist etwas
dabei, ob im Klassenverband am Vormittag oder für besonders
Wissbegierige am Nachmittag oder in den Ferien. Zusammen mit
Forscherinnen und Forschern gehen sie auf Entdeckungsreise in die Welt
der Forschung, experimentieren in Laboren und erhalten authentische
Einblicke in Studien- und Berufsperspektiven.
open campus - Praxisorientiertes Lernen
Was willst DU? - Bring' mehr Praxis in dein Leben. Werde einzig, nicht artig.
opencampus hilft Studierenden, ihren persönlichen Bildungsweg zu finden.
Alle Lehrveranstaltungen, Workshops
& Exkursionen werden von Akteuren aus der Region begleitet – eine
ideale Gelegenheit, um Unternehmen und gesellschaftliche Akteure
kennenzulernen, sich zu vernetzen und Referenzen zu sammeln.
Start hacking your life! Probier dich aus, folge deinen Leidenschaften und mach im Studium das, was dir Spaß bringt!Alle Lehrveranstaltungen können bei
Bedarf mit bis zu 5 Leistungspunkten vergütet werden und sind im
Wahlpflichtbereich für die meisten Studiengänge anrechenbar.Auch Nicht-Studierende können an den Veranstaltungen teilnehmen.
Alle Lehrveranstaltungen werden in Kooperation mit regionalen Akteuren aus Unternehmen, Gesellschaft und Start-ups durchgeführt. Du kannst Kontakte knüpfen, unmittelbare Praxiserfahrungen sammeln,
eigene Projekte durchführen und dir Leistungspunkte für dein Studium
anrechnen lassen. Ganz gleich an welcher Kieler Hochschule du studierst.
Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten.
Erweitere deinen Horizont und bilde
dich in speziellen Themenbereichen fort. In den Workshops+ kannst du
interessante Menschen kennenlernen und dich mit Unternehmen,
gemeinnützigen Organisationen und Start-ups vernetzen.
Organisationen aus der Region bieten dir die Möglichkeit, reale Projekte durchzuführen.
Dadurch lernst du nicht nur spannende Unternehmen kennen, sondern
kannst direkt an etwas praktischen arbeiten sowie Erfahrungen und
Referenzen sammeln. Eine Vergütung von Leistungspunkten ist über die
Projekte möglich.