DocsNetsTalks
Im Rahmen des
Weiterbildungsangebots "Intercultural Communication Skills in
Medical and Scientific Fields" generierte das DocsNet Medicine eine Reihe von
Workshops, die die kulturelle Fortbildung von im medizinischen
Bereich Tätigen ermöglichen.
Die Fortbildungsserie "Kultur
und Gesundheit - Kollisionszone Krankenhaus" gab Einblicke, wie Aspekte verschiedener Kulturen Auswirkung auf unsere Arbeit haben können.
Chinesisch-Deutscher Interkultureller Workshop
Datum: Mittwoch, 18. Juni 2014, Seminarraum des IBZ (Internationales
Begegnungszentrum) an der Kiellinie 5
Zielgruppe: Ärzte, Wissenschaftler, Studenten - Deutsche
und Chinesen, besonders diejenigen, die in einem deutsch-chinesischen
internationalen Umfeld arbeiten oder studieren oder sich für die jeweils
andere Kultur interessieren.
Kultur ist für die meisten Menschen ist eine allgemeine Idee, aber
in der Tat spielt sie eine entscheidende, oft unbewußte Rolle in der
menschlichen Kommunikation und im alltäglichen Verhalten. Die meisten
von uns haben schon vom "Kulturschock" gehört und haben ihn vielleicht
erfahren, ohne es zu bemerken.
In diesem ersten Workshop möchte ich untersuchen , wie man sich
gegenseitig kennenlernt. Was sind die (versteckten) Unterschiede?
Besuchen Sie unser Workshop und Sie werden neue Perspektiven im
Verständnis anderer Kulturen und deren Unterschiede entdecken.
Mein Name ist Fan Zhang, ich bin Doktorandin in der Zahnmedizin an
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Als eine Chinesin, die von
der deutschen Kultur umgeben ist, bemerke ich immer wieder, dass ich
verschiedene Perspektiven aus der Sicht beider Gruppen erkennen kann.
Zum Beispiel würden viele Chinesen die "deutsche Art" als zu direkt
beschreiben, während viele Deutsche das Gruppenverhalten der
chinesischen Kultur nicht verstehen können. Deswegen habe ich mich
entschieden, gemeinsam mit Dr. Petra Stützer diesen Workshop zu
organisieren, um eine Brücke zu bauen, die beide Seiten erreichen kann
und die das Verständnis und die Kommunikation zwischen beiden Kulturen
verbessert.
Programm:
18.30 bis 19.00 Uhr: Wie lernen wir eine Person
kennen? - Die Vorstellung ist der erste Schritt in einer Beziehung, und
wir sind schon von Anfang an unterschiedlich.
19.10 bis 19.50 Uhr: Was sind die Unterschiede? -
Lustige Verhaltensunterschiede zwischen Deutschen und
Chinesen.
20.00 bis 20.30 Uhr: Warum sind wir anders? - Die
Konzepte und Einflüsse der kollektiven und individuellen
Kultur.
Fan Zhang , Doktorandin der Zahnmedizin der CAU
Petra Stützer, Dozentin, Interkulturelle
Kommunikation
Mohamed Mekhemar, Doktorand der Zahnmedizin der CAU
Workshop „Kultur & Gesundheit – Kollisionszone Krankenhaus. Wie ich muslimische Kolleg/innen und Patient/innen besser verstehen kann“
Datum: Montag, 14. April 2014, Ort:
Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Kiellinie 5 (Eingang von der
Wasserseite), 24105 Kiel – nähe UKSH Campus Feldstraße
Zielgruppe: für Medizinerinnen und Mediziner, für alle im medizinischen Bereich Tätigen und alle Interessierten
Programm:
18:30 Uhr: Begrüßung und Einführung ins Thema „Kulturelle Fortbildung – warum?“ Mohamed Mekhemar, Doktorand der Zahnmedizin und Tutor Docsnet-Medicine
18:45 Uhr: Basisinformation: Welche Rolle spielt die Gesundheit in der Arabisch/Islamischen Kultur, Dr. Mohamed Khalifa, Afrika-Asien-Institut der Universität Hamburg
19:00 Uhr: Welche Aspekte der muslimischen Kultur haben Auswirkungen auf die Arbeit im medizinischen Umfeld, Dr. Mohamed Khalifa, Afrika-Asien-Institut der Universität Hamburg
Workshop „Intercultural Diversity – Blessing or Curse?“
Date: Tuesday 25 March 2014, Location: Seminarraum Internationales Begegnungszentrum (IBZ) close to Feldstraße, 5min walk from the UKSH campus
Target group: Doctoral candidates in medicine, interested medical doctors and scientists of every nationality
Goal: Promotion of intercultural teams and communication- insight into their dynamics and benefits
Program:
6:55 pm Welcome by our doctoral candidates Mohamed Mekhemar (Dentistry), and Dr. Mohamed El-Essawy (Obstetrics-Gynecology)
7:00 pm Statement talk on “Why intercultural teams and communication
are fruitful and highly important elements for the productivity and
function of (large) institutions like Universities and Clinics” given
by: Dr. Karim El Sayed (Dentistry)
7:25 pm Expert talk: “The challenges of multicultural teamwork: A
closer look on underlying social psychological processes”, Dr. Anne
Bachmann
Moderation: Mohamed Mekhemar and Dr. Mohamed El-Essawy